Bläserklassenkonzert

Am 18.07. trat unsere Bläserklasse in der Aula mit einem eigenen Konzert auf. Auf dem Programm standen zu Beginn gemeinsame Stücke, danach gab es viele Soloauftritte. Das Publikum staunte über dieses tolle klangliche Erlebnis nach einem Jahr gemeinsamen Übens. Unsere 14 Musiker*innen ernteten einen tobenden Applaus. Danach verabschiedeten wir Herrn Schirmer und bedankten uns für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf Herrn Lukas Weiss, der im kommenden Schuljahr unsere Bläserklasse übernimmt.

Schulausflug ins Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren

Am 08.07. fuhren wir mit dem Bus nach Blaubeuren und besuchten das Urgeschichtliche Museum. Dort hatten wir zunächst eine Führung durch das Mueum und konnten viele steinzeitliche Funde von der Alb bestaunen. Im Anschluss hatten beide Klassen einen Workshop, die Erst- und Zweitklässler*innen stellten steinzeitlichen Schmuck her und die Dritt- und Viertklässler*innen bastelten Lederbeutel. Danach verbrachten wir noch Zeit auf dem Spielplatz und kauften uns in der Stadt noch ein leckeres Eis. Der Ausflug war für alle ein tolles Erlebnis!

 

Schulfest

Am 04.07. fand unser Sommerfest statt. Bei schönem Sommerwetter führten die Schulkinder ein kleines Programm mit musikalischen Beiträgen vor. Auch unsere Bläserklasse trat auf. Im Anschluss wurden unsere Viertklässler*innen verabschiedet und hatten einen Abschlusstanz vorbereitet. Auf dem Pausenhof saßen danach noch alle gemütlich zusammen und der Elternbeirat hatte für die Kinder eine Spielstraße vorbereitet.

Herbstmatinee

Am 25.Oktober fand unsere Herbstmatinee in der Aula statt. Die Kinder hatten verschiedene kleine Darbietungen rund um das Thema Herbst vorbereitet. Klasse 1/2 sang ein Herbstlied, Klasse 3/4 trug vor, was die Tiere so im Herbst machen und berichtete vom Wasserkreislauf, der im Unterricht behandelt worden war. Auf unserem neuen Smartboard sahen wir im Anschluss noch verschiedene Momentaufnahmen aus der Herbstzeit in der Schule. Die Eltern  hatten wieder ein tolles Buffet mit lauter herbstlichen Köstlichkeiten bereitgestellt.

Preis und Prämie „Umwelt macht Schule“

Wir erhielten am 16.10.2024 im Ulmer Rathaus zwei Preise für die Teilnahme an dem Projekt „Umwelt macht Schule“.

Für unsere Aktivitäten zum Thema Energie und Umwelt bekamen wir einen Preis und für das Vorhaben der Renovierung unserer Insektenhotels erhielten wir sogar eine Prämie. Wir freuen uns schon auf die Umsetzung unseres Vorhabens.

Beide Preise wurden uns vom Oberbürgermeister Martin Ansbacher überreicht.

Ausflug zum Museumsdorf Kürnbach

Unser diesjähriger Schulausflug fand ins Museumsdorf Kürnbach statt. Dorthin fuhren wir gemeinsam mit dem Bus. Als wir dort ankamen konnten wir zunächst vespern und uns auf dem Spielplatz austoben. Dann hatten wir einen Workshop zum Thema „Kinderalltag früher“. Wir besichtigten ein altes Klassenzimmer, sahen alte Höfe und wie die Kinder damals dort lebten, durften ein „Kuh“ melken und erfuhren etwas über die Ernte. Im Anschluss konnten wir uns noch auf dem Gelände bewegen und nochmal den Spielplatz besuchen. Am Nachmittag fuhren wir wieder zurück nach Eggingen. Was für ein erlebnisreicher Tag!

Weiterlesen

Bundesjugendspiele

Unsere diesjährigen Bundesjugendspiele waren ein Wettbewerb. Es gab neue Disziplinen wie Wendesprint, Zonenweitwurf und Sprungabfolgen in Reifen, die die Erst- und Zweitklässler und die Dritt- und Viertklässler gemeinsam absolvierten. Natürlich bekommt jeder eine tolle Urkunde dafür.

Sommermusik

Am 05.07. fand unsere „Sommermusik“ an der Schule statt. Unsere Bläserklasse hatte einige Stücke im Ensemble und Solobeiträge einstudiert. Sie bekamen viel Applaus für Ihre Darbietungen und spielten sogar noch eine Zugabe für uns. Im Anschluss führte unsere Chor- und Musical-AG unter der Leitung von Frau Raiber das englische Mini-Musical „Help from friends“ vor. Auch dafür gab es tosenden Beifall. Im Anschluss wurden unsere Viertklässler verabschiedet. Sie präsentierten ihre selbstangefertigte Klassenzeitung und bekamen ein Buchgeschenk vom Förderverein und eine Notfalltüte von den Drittklässlern. Von der Schule erhielten sie noch einen Schlüssel, der ihnen alle Türen öffnen soll. Dann führten sie uns ihren selbsteinstudierten Tanz vor, bei dem alle mitklatschten. Im Anschluss gab es auf dem Pausenhof noch Kaffee und Kuchen von einem toll angerichteten Buffet und viele gemeinsame Gespräche.