Waldttage

In den ersten beiden Oktoberwochen fanden wieder Waldtage in der Schule statt. Dazu trafen sich die beiden Klassen jeweils mit der Försterin A. Scheuter am Salenhau und verbrachten einen erlebnisreichen Vormittag im Wald. In Klasse 1/2 ging es um Tiere und verschiedene Bäume im Wald. Die Kinder erfuhren auch, welche Tiere Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre machen. In Klasse 3/4 war das Thema verschiedene Baumarten und deren Blätter und Früchte. Ebenso erfuhren die Kinder einiges über Spinnen und suchten nach deren Netzen im Wald. Diese sprühten sie mit Wasser ein und versuchten, sie abzuzeichnen. Bei herrlichem Wetter liefen die Kinder und Lehrerinnen jeweils gegen Mittag zurück zur Schule. Diesen spannenden Vormittag in der Natur haben alle sehr genossen. Weiterlesen

Einschulung

Am Donnerstag den 18.09.2025 war die diesjährige Einschulung unserer neuen Erstklässler*innen.
Nach einem schönen Gottesdienst wurden die Erstklässler*innen von den anderen Kindern der Schule herzlich empfangen. In der Aula fand dann die Einschulungsfeier statt und im Anschluss daran hatten die Erstklässler*innen ihre erste Unterrichtsstunde bei ihrer Klassenlehrerin Frau Miller.
Die Eltern konnten sich währenddessen in der Aula und auf dem Pausenhof bei Kaffee und Kuchen austauschen.
Es war für uns alle ein aufregender und schöner Tag!

 

Übernachtung der Viertklässer*innen

Am zweiten Juliwochenende übernachteten die Viertklässler*innen in der Schule. Am Abend trafen sich alle und machten in der Feuerschale ein Feuer, auf dem Würstchen gegrillt wurden. Nachdem das Nachtlager eingerichtet war machten sich alle zu einer Nachtwanderung mit Fackeln. Es wurden danach im Klassenzimmer noch Spiele gemacht und gelesen bis irgendwann Nachtruhe einkehrte. Am kommenden Morgen gab es noch ein tolles Frühstück. Dieses gemeinsame Erlebnis werden unsere Viertklässler*innen sicher nie vergessen.

Schulausflug ins Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren

Am 08.07. fuhren wir mit dem Bus nach Blaubeuren und besuchten das Urgeschichtliche Museum. Dort hatten wir zunächst eine Führung durch das Mueum und konnten viele steinzeitliche Funde von der Alb bestaunen. Im Anschluss hatten beide Klassen einen Workshop, die Erst- und Zweitklässler*innen stellten steinzeitlichen Schmuck her und die Dritt- und Viertklässler*innen bastelten Lederbeutel. Danach verbrachten wir noch Zeit auf dem Spielplatz und kauften uns in der Stadt noch ein leckeres Eis. Der Ausflug war für alle ein tolles Erlebnis!

 

Schulfest

Am 04.07. fand unser Sommerfest statt. Bei schönem Sommerwetter führten die Schulkinder ein kleines Programm mit musikalischen Beiträgen vor. Auch unsere Bläserklasse trat auf. Im Anschluss wurden unsere Viertklässler*innen verabschiedet und hatten einen Abschlusstanz vorbereitet. Auf dem Pausenhof saßen danach noch alle gemütlich zusammen und der Elternbeirat hatte für die Kinder eine Spielstraße vorbereitet.

Osternestsuche

Am letzten Schultag vor den Osterferien fand die Osternestsuche unserer Klassen auf dem Schulhof statt. Jedes Kind hatte im Kunstunterricht ein tolles Nest gestaltet, das befüllt auf dem Gelände versteckt war. Bei schönem Wetter fanden schließlich alle Kinder ihr Nest wieder und freuten sich über die kleine Überraschung darin.

Weiterlesen

Putzete

Auch dieses Frühjahr nahmen wir wieder an der Aktion „Frühjahrsputzete“ der Stadt teil. An einem schönen Frühlingstag im April waren unsere Klassen mit Greifzangen und Müllsäcken auf und um den Schulhof unterwegs und sammelten liegengebliebenen Müll ein.

Weiterlesen

Känguruwettbewerb der Mathematik

Am 20.März fand der alljährliche Känguruwettbewerb der Mathematik statt. Auch unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3/4 nahmen am Wettbewerb teil. In 75 Minuten bearbeiteten sie knifflige Mathematikaufgaben und bewiesen viel Durchhaltevermögen und stellten ihre Fähigkeit, logisch zu denken unter Beweis. Gespannt warten sie nun auf das ankommende Kängurupaket.