Unser diesjähriger Schulausflug fand ins Museumsdorf Kürnbach statt. Dorthin fuhren wir gemeinsam mit dem Bus. Als wir dort ankamen konnten wir zunächst vespern und uns auf dem Spielplatz austoben. Dann hatten wir einen Workshop zum Thema „Kinderalltag früher“. Wir besichtigten ein altes Klassenzimmer, sahen alte Höfe und wie die Kinder damals dort lebten, durften ein „Kuh“ melken und erfuhren etwas über die Ernte. Im Anschluss konnten wir uns noch auf dem Gelände bewegen und nochmal den Spielplatz besuchen. Am Nachmittag fuhren wir wieder zurück nach Eggingen. Was für ein erlebnisreicher Tag!
Bundesjugendspiele
Unsere diesjährigen Bundesjugendspiele waren ein Wettbewerb. Es gab neue Disziplinen wie Wendesprint, Zonenweitwurf und Sprungabfolgen in Reifen, die die Erst- und Zweitklässler und die Dritt- und Viertklässler gemeinsam absolvierten. Natürlich bekommt jeder eine tolle Urkunde dafür.
Sommermusik
Am 05.07. fand unsere „Sommermusik“ an der Schule statt. Unsere Bläserklasse hatte einige Stücke im Ensemble und Solobeiträge einstudiert. Sie bekamen viel Applaus für Ihre Darbietungen und spielten sogar noch eine Zugabe für uns. Im Anschluss führte unsere Chor- und Musical-AG unter der Leitung von Frau Raiber das englische Mini-Musical „Help from friends“ vor. Auch dafür gab es tosenden Beifall. Im Anschluss wurden unsere Viertklässler verabschiedet. Sie präsentierten ihre selbstangefertigte Klassenzeitung und bekamen ein Buchgeschenk vom Förderverein und eine Notfalltüte von den Drittklässlern. Von der Schule erhielten sie noch einen Schlüssel, der ihnen alle Türen öffnen soll. Dann führten sie uns ihren selbsteinstudierten Tanz vor, bei dem alle mitklatschten. Im Anschluss gab es auf dem Pausenhof noch Kaffee und Kuchen von einem toll angerichteten Buffet und viele gemeinsame Gespräche.
Projekttage
Vom 06. – 08. Mai fanden unsere diesjährigen Projekttage zum Thema „Viele Kulturen – eine Welt“ statt. In drei verschiedenen Projekträumen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler jeweils mit verschiedenen Ländern und deren Besonderheiten, mit Spielen und Köstlichkeiten aus anderen Ländern und mit Musik unterschiedlicher Kulturen. Dabei wurde gebacken, gesungen und gebastelt. Es entstand auch auf einem Keilrahmen ein Bild mit dem Abdruck der Hände aller Schulkinder, die teilweise auch ganz verschiedene Wurzeln haben, wie wir bei unserem Projekt feststellten. In der darauffolgenden Woche konnten die Eltern in einer Projektausstellung die Ergebnisse der Kinder anschauen. Ein interkulturelles Buffet rundete unsere Projekttage noch mit verschiedenen Köstlichkeiten ab. Die Kinder genossen die besonderen Schultage und äußerten sich einvernehmlich so: „Die Projekttage sollen wir im nächsten Schuljahr unbedingt wieder machen!“ Weiterlesen
Feuerwehrübung
Am Dienstag, den 14.05. veranstalteten wir einen Tag mit der Feuerwehr. Am Vormittag erhielt jede Klasse eine Stunde Brandschutzerziehung im Klassenzimmer. Am Nachmittag durften wir das Feuerwehrauto besichtigen, ein Fettbrand wurde gelöscht und die Kinder durften selber mit dem großen Feuerwehrschlauch Kegel „umspritzen“. Das hat allen einen Riesenspaß gemacht.
Waldtag der Klasse 1/2
Unsere diesjährigen Waldtage hatten den Wald und die Holzernte zum Thema. Wir haben etwas darüber erfahren, wie Bäume wachsen und was es bedeutet, nachhaltig mit der Ressource Holz umzugehen. Zudem haben wir den Waldbereich um das bestehende Waldsofa „aufgeräumt“ und das Waldsofa mit neuen Baumstämmen bestückt. Zum Schluss durften wir uns noch eine Scheibe eines dünnen Baumstamms absägen und diese mit Farbstiften verzieren. Somit haben wir nun ein Andenken an diesen tollen und lehrreichen Tag!
Schoolsleague BBU 2024
Känguruwettbewerb
Am 18. April nahmen unsere Viertklässler wieder am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. 75 Minuten lang hatten sie Zeit, sich mit vielen Knobelaufgaben auseinanderzusetzen.
Wir haben mittlerweile alle unsere Urkunden bekommen und jeder hat als Preis ein Spiel erhalten. Die beste Schülerin der Klasse erhielt sogar ein T-Shirt.
Osternestsuche
Heute haben wir bei strahlendem Sonnenschein unsere Nester rund um den Schulhof gesucht und auch alle unser eigenes wiedergefunden. Das hat Spaß gemacht!
Frühjahrsputzete
Am 04. März fand wie jedes Jahr unsere Frühjahrsputzete statt. Rund um das Schulhaus und an der Turnhalle entlang waren die Kinder mit Greifzangen und Mülltüten unterwegs und sammelten liegengebliebenen Müll ein. Das Wetter machte mit und wir konnten 2 ganze Mülltüten füllen. Jetzt freuen wir uns über das saubere Schulgelände und Gebiet rund um die Schule.